Keine Ergebnisse gefunden
, ,

Die Restaurant-Elite der Schweiz – die Crème de la Crème der Kulinarik

Jetzt teilen

Sie vereinen die höchsten Auszeichnungen aller namhaften Guides und stehen für gastronomische Hochkultur. Hier die Besten des Alpenlandes – ihre Menüs und ihre Preise.

Diese 4 Schweizer Häuser führen die Spitzenrankings der Restaurantkritiken an – von drei Sternen bis zu fünf Hauben. In ihren Küchen und in den Gasträumen wirkt eine Armada an Spitzenleuten, die nichts dem Zufall überlassen. Die Menüs umfassen mindestens sieben bis zehn Gänge, begleitet von zahlreichen Extras und köstlichen Amuse-Bouches. So entstehen bis zu 20 kulinarische Impressionen an einem Abend.

Was macht diese Liga so besonders? Alle Genannten verfügen entweder über 3 Sterne im Michelin oder 5 Hauben im Gault&Millau. Nur hier erreicht die Bewertung den gewichteten Spitzenwert von 5 Diamonds. In der Schweiz trifft das auf exakt 4 Restaurants zu – eine exklusive Auswahl, die wir nach den höchsten Menüpreisen geordnet haben.

©Cheval Blanc by Peter Knogl

Cheval Blanc by Peter Knogl

Peter Knogl

Basel, Kanton Basel-Stadt

300/335 €

MICHELIN 3 Sterne

GAULT&MILLAU 5 Hauben

Ab 300 EUR kann man im Cheval Blanc französische Haute Cuisine mit mediterranen und asiatischen Einflüssen genießen. Peter Knogl setzt dabei auf klare Aromen, fein abgestimmte Kontraste und handwerkliche Präzision.

©Restaurant de l’Hôtel de Ville

Restaurant de l’Hôtel de Ville

Franck Giovannini

Crissier, Canton de Vaud

280/442 €

MICHELIN 3 Sterne

GAULT&MILLAU 5 Hauben

Bei Franck Giovannini erlebt man für 280 bis 442 EUR klassische französische Haute Cuisine mit präziser Technik, ausgewogenen Aromen und einer begleitenden Weinauswahl in elegantem, zeitlosem Ambiente.

©Schloss Schauenstein

Schloss Schauenstein

Andreas Caminada & Marcel Skibba

Fürstenau, Kanton Graubünden

288/344 €

MICHELIN 3 Sterne

GAULT&MILLAU 5 Hauben

Für knapp 335 EUR bietet Schloss Schauenstein unter Andreas Caminada und Marcel Skibba moderne Haute Cuisine, die auf die natürlichen Aromen regionaler Zutaten fokussiert, auf heimische Kräuter, Blüten und Gemüse setzt und als Hommage an die Natur Graubündens in präziser, spielerischer und überraschender Form serviert wird.

©Lukas Lienhard/ Sven Wassmer Memories

Sven Wassmer Memories

Sven Wassmer

Bad Ragaz, Kanton St. Gallen

300/415 €

MICHELIN 3 Sterne

GAULT&MILLAU 4 Hauben

FEINSCHMECKER 5 Punkte

415 EUR kostet das große Menü bei Sven Wassmer. In Bad Ragaz verbindet der Küchenchef alpine Wurzeln mit internationaler Raffinesse. Die Küche ist präzise, kontrastreich und überraschend, begleitet von perfekt abgestimmten Wein- oder alkoholfreien Pairings.

Deutschlands Restaurant-Elite – die Crème de la Crème der Kulinarik >>