Jetzt teilen
FOTOS Ilya Kagan
Kaysersberg, Elsass – Vom 13. Oktober bis 19. November 2025 lädt Olivier Nasti, zweifach Michelin-prämiert, Meilleur Ouvrier de France und passionierter Jäger, zur dritten Ausgabe seines Festival de la Chasse ins Le Chambard ein. Fünf Wochen lang steht das Haus ganz im Zeichen von Wild, Natur und kulinarischer Handwerkskunst.
Das Festival, das sich längst zu einem Fixpunkt im französischen Gourmetkalender entwickelt hat, verbindet Tradition, Terroir und Kreativität – und bringt Spitzenköche, Produzenten, Jäger und Genießer an einen Tisch. „Für diese dritte Ausgabe geht das Festival einen Schritt weiter – reichhaltiger, intensiver, noch näher an der Natur und dem Miteinander“, sagt Olivier Nasti.
Fünf Wochen, sechs kulinarische Welten
Jede Festivalwoche widmet sich einem besonderen Thema der Jagdküche:
- 13.–19. Oktober – Eröffnungswoche: Wildschwein am Spieß in der Winstub und Jagdmenüs mit Gastkoch Bruno Doucet.
- 20.–26. Oktober – Woche des „Lièvre à la Royale“: Klassiker der französischen Küche, interpretiert von Mathieu Silvestre. Masterclass am 22. Oktober und Dinner mit Laurent Arbeit.
- 27. Oktober–2. November – Woche des Haarwildes: Reh, Hirsch und Wildschwein im Fokus, beim Dinner der Jägerköche am 30. Oktober mit Matthias Marc (Substance) und Camille Delcroix (Bacove).
- 3.–9. November – Woche des Federwildes: Fasan, Ente und Wachtel bei einem Six-Hands-Dinner mit Olivier Nasti, Édouard Loubet und Jean Coussau.
- 10.–16. November – Woche aller Wildarten: 4-Hands-Dinner mit Stéphanie Le Quellec (La Scène, Paris) und Olivier Nasti.
- 19. November – Gala-Finale: Ein außergewöhnliches 8-Hands-Dinner mit Amaury Bouhours, David Toutain, Michel Trama und Gastgeber Olivier Nasti.
Weltpremiere: Die erste Weltmeisterschaft der Wildpastete
Ein Höhepunkt des Festivals ist die Premiere der Weltmeisterschaft der Wildpastete am 18. November 2025, initiiert von Olivier Nasti, Éric Briffard und Fabien Pairon. Eine hochkarätige Jury, darunter Guillaume Gomez, Emmanuel Renaut, Gilles Goujon und Christophe Bacquié, kürt den besten Pithiviers der Welt – ein Symbol für handwerkliche Präzision, Saisonalität und regionale Identität.
Genuss, Wein und Naturerlebnis
Begleitet werden die kulinarischen Wochen von wechselnden Wildmenüs im 2-Sterne-Restaurant La Table d’Olivier Nasti und in der Winstub, abgestimmt mit Weinen von Chef-Sommelier Jean-Baptiste Klein (Meilleur Ouvrier de France 2018). Zusätzlich können Gäste geführte Wanderungen in den Vogesen unternehmen und Gämsen in freier Wildbahn beobachten.


