Home Cooking
Jetzt teilen
TEXT Nick Pulina | FOTOS Hannes Niederkofler
Ein Tisch mit Blick aufs Meer, ein gutes Glas Wein und ein Teller voll bester Fischsuppe aus dem frischen Fang des Tages. So oder so ähnlich sieht für viele Genießerinnen und Genießer der Himmel aus. Das Schöne daran: Abgesehen vom Meer – es sei denn, Sie wohnen ohnehin schon an der Küste – müssen Sie dafür nicht in die Ferne reisen.
Mit seinem einfachen, aber ungemein aromatischen Rezept für die Fischsuppe Hornberg hat uns Michi Rindlisbacher, Küchenchef im Maison Hornberg im gleichnamigen Romantik Hotel im Schweizer Örtchen Saanenmöser, alles an die Hand gegeben, was es dafür braucht. Bei der Wahl von Fisch und Krustentieren sind Sie frei: Greifen Sie zu dem, was Sie in bester Qualität bekommen und worauf Sie Appetit haben. Viel Spaß beim Nachkochen!

für 6 Personen
ZUTATEN
etwas Knoblauch
250 g Gemüse-Brunoise (Karotte, Sellerie, Lauch)
3 große Schalotten
2,5 Liter Fischfond
800 ml Rahm
100 ml Noilly Prat
100 ml Weißwein Salz, Pfeffer, Gewürzsalz
etwas Safranpulver
einige Safranfäden
etwas Estragon und Dill
pro Portion ca.150 g gemischter Fisch und Krustentiere
Zubereitung
1. Schritt
Schalotten würfeln, mit Knoblauch und Gemüse-Brunoise anschwitzen, mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen.
2. Schritt
Den Alkohol einreduzieren, anschließend mit Bouillon auffüllen. Rahm, Safranfäden und -pulver dazugeben, durchgekochten Estragon und Dill hinzufügen und abschmecken. Eventuell mit etwas Kartoffelstärke binden.
3. Schritt
Fisch und Krustentiere vorsichtig in der Suppe garen.
4. Schritt
Geschlagenen Rahm unterheben und servieren.
Lesen Sie auch: HOME COOKING – Lachsforellenfilet mit Gartenfisolen und Urkarotten-Tascherl von Gerda Stocker