Keine Ergebnisse gefunden
, ,

Genuss hoch sieben: das kulinarische Treffen der Top-Köchinnen und Köche Bayerns

Jetzt teilen

Das Schloss Elmau, einst Gastgeber des legendären G7-Gipfels, lädt dieses Jahr zum kulinarischen G7-Gipfel „Bayern-Edition“ ein. Spitzenköche aus Bayern verwandeln das Luxusresort in einen Genuss-Hotspot mit exklusiven Kochstationen und erstklassigen Delikatessen.

Das Bild sprach Bände und ging um die Welt: Barack Obama dehnt seinen Rücken entspannt gegen die Holzbank, beide Arme weit ausgestreckt, und hört einer engagierten Kanzlerin zu, dahinter das Wettersteingebirge – der G 7 Gipfel von 2015 im Schloss Elmau. Da hörten sich die Top Wirtschaftsnationen der Welt noch einander aufmerksam zu, Argumente zählten mehr als Eitelkeit. In dieser Tradition der unaufgeregten Spitzenklasse gibt seit einigen Jahren einen kulinarischen Nachfolger, den Kulinarischen G7-Gipfel. Dieses Jahr als „Bayern-Edition“. Für diesen köstlichen Gipfel verwandelte sich das renommierte Luxusresort Schloss Elmau in einen Treffpunkt für Genießer, Spitzenköche und Weinliebhaber.

Die Initiative für dieses einzigartige Gourmetfestival kommt von Christoph Rainer, dem 5-Diamonds-Koch des japanisch inspirierten Fine-Dining-Restaurants IKIGAI auf Schloss Elmau. Gemeinsam mit dem Hotelteam und ausgewählten Partnern hat er ein Programm auf die Beine gestellt, das Bayerns kulinarische Exzellenz in den Mittelpunkt rückt.

Sieben Spitzenköche, die Bayern auf der kulinarischen Weltkarte prägen, sorgen an diesem Tag für ein einzigartiges Genusserlebnis an verschiedenen Kochstationen im Resort. Mit dabei sind unter anderem:

Christoph Rainer

Schloss Elmau – IKIGAI, Krün

Rosina Ostler

Alois Dallmayr Fine Dining, München

Tohru Nakamura

Tohru in der Schreiberei, München

Ulrich Heimann

Pur, Berchtesgaden

Christoph Kunz

KOMU, München

Thomas Kellermann

Gourmetrestaurant Dichter, Rottach-Egern

Die Kombination aus renommierten Namen und jungen Talenten soll nicht nur das hohe Niveau, sondern auch die Zukunft der bayerischen Kulinarik widerspiegeln.

Statt klassischem Gala-Dinner erwartet die Gäste ein lockeres, interaktives Walking Dinner. An mehreren Stationen innerhalb des Resorts präsentieren die Köche kreative, regionale Gerichte auf höchstem Niveau. Die Besucher können zwanglos von Station zu Station schlendern, den Köchen über die Schulter schauen, Fragen stellen – und natürlich genießen. Wir waren begeistert von der Frische der Gänge, angefangen bei Christoph Rainers Hiramasa Kingfish, mit viel eleganter Kühle dank geeistem Austernkraut, den wir bereits als Rezeptvorschlag in unserem Magazin präsentieren durften („Ein perfektes Duo“). Tohru Nakamura und Dominik Schmid zauberten eine Hervé Auster aus der Glut, Regina Ostler arrondierte eine Goldforelle mit Rhabarber im Granita-Style. Klassisch elegant kochte Thomas Kellermann einen Bayerischen Rehrücken mit Roter Bete, Brombeere und Erdnuss. Auch Tobias Bätz lieferte Bestes vom Rind, geschmort und im Ragout. 

Abgerundet wurde das kulinarische Erlebnis durch Champagner von Champagne Deutz und einer schönen Weinauswahl von Schlossgut Diehl, Weingut Salwey und henselwein. Vom Weißburgunder bis im Holz gereiften Grauburgunder und elegant feinsäurigem Riesling. Alles Weine, die von den Winzern selbst präsentiert wurden. Auch Bier- und alkoholfreie Spezialitäten aus der Region fanden Platz im Angebot, sehr schön die Alkoholfreien von der ausgezeichneten Manufaktur Jörg Geiger. Vielen Dank an die erfahrene Sommelière Marie-Helen Krebs für die perfekte Auswahl.