Jetzt teilen
TEXT Redaktion
Die Genuss-News bieten regelmäßig aktuelle Meldungen, Hintergründe und Branchennachrichten aus Gastronomie, Weinwirtschaft und Hotellerie.
+++ Niederkassel +++
Das Restaurant Clostermanns Le Gourmet hat zum 1. September seine Türen geschlossen. Küchenchef Thomas Gilles und sein Team wollen damit Platz für einen Neustart schaffen: Am 31. Oktober soll im selben Haus ein neues Fine-Dining-Konzept eröffnen – mit frischem Interior und neuer kulinarischer Ausrichtung, weiterhin unter der Leitung von Gilles sowie Sous Chef und Patissier André Siebertz.
+++ New York +++
Nach acht Jahren Renovierungszeit hat das legendäre Waldorf Astoria auf der Park Avenuewieder eröffnet. Das 1931 eröffnete Hotel an der Park Avenue präsentiert sich im historischen Art-Déco-Glanz mit modernster Ausstattung. Statt früher über 1.400 Zimmern bietet es nun 375 exklusive Gästezimmer und Suiten sowie 372 Residenzen, die Preise starten bei 1.500 US-Dollar pro Nacht. Auch der ikonische Grand Ballroom und weitere Veranstaltungsräume wurden restauriert. Kulinarisch locken neue Konzepte wie das Restaurant Lex Yard, das japanisch inspirierte Yoshoku und die Bar Peacock Alley.
+++ Glasgow +++
Bei den diesjährigen Food Awards Scotland wurde der „Secret Supper Club“, ein geheimer Supper Club in Dundee als „Restaurant of the Year“ ausgezeichnet – und weist damit auf einen zunehmenden Trend hin: die Event-Gastro, bei der das Erlebnis über das Essen hinaus gehen soll. Supper Clubs setzen auf Überraschung, Exklusivität und Inszenierung: Menüs werden in verborgenen Locations serviert, Gäste wissen oft erst am Abend selbst, was sie erwartet. Das schafft ein Gemeinschaftserlebnis und wird zunehmend beliebter.
+++ Basel +++
Das Fünfsternehotel Les Trois Rois verzichtet auf seinen traditionsreichen Ballsaal und eröffnet stattdessen „Banks“ – ein urbanes Restaurant mit zentralem Bartresen für Social Eating und Social Drinking mit euro-asiatischer Küche, zum Teilen. Konzipiert von Herzog & de Meuron, bietet es unkomplizierte Food-Konzepte und einen magischen Blick auf Rhein und Altstadt. General Manager Mark Jacob sieht darin einen lebendigen Treffpunkt für Gäste aus aller Welt wie auch für Basler.