Jetzt teilen
TEXT Redaktion I FOTOS Krug PR
In einer gelungenen Verbindung aus Fine Dining und Champagnerkultur präsentierte das traditionsreiche Haus Krug eine exklusive Ausgabe von „Krug in the Kitchen“. Im Zentrum des kulinarischen Abends stand Rosina Ostler, Küchenchefin im Alois – Dallmayr Fine Dining, deren kreative Handschrift einmal mehr überzeugte.
Der Anlass war Teil des Krug Ambassade Programms, bei dem weltweit ausgewählte Küchenchefs ein Signature-Menü zu einer jährlich wechselnden „Single Ingredient“ kreieren – in diesem Jahr war es die Karotte. Was zunächst unspektakulär klingt, wurde unter Ostlers Händen zur Bühne für Präzision, Tiefe und feine Texturen. Ihre Gerichte spielten auf souveräne Weise mit Süße, Erdigkeit, Röstaromen und Säure, perfekt balanciert zu verschiedenen Krug-Cuvées.



Neben der feinen Küche war auch große Champagnerkunst zu erleben. Julie Cavil, Kellermeisterin der Maison Krug, war eigens aus der Champagne angereist, um gemeinsam mit Ostler die neuen Editionen der Krug Grande Cuvée und Krug Rosé vorzustellen. Beide harmonierten ideal mit den filigranen Amuse-Bouches des Alois-Teams – eine sensorische Liaison, wie sie präziser kaum inszeniert werden könnte.



„Ob in der Küche oder im Verkostungsraum – wir kreieren Erlebnisse, die über das bloße Produkt hinausgehen“, so Cavil. „Bei Krug steht die Kombination aus Handwerkskunst und Emotion im Mittelpunkt.“
Der Abend bildete den Auftakt zur Vorstellung der „Krug in the Kitchen“-Dinner-Serie im Herbst. Eine Station ist der 18. September im Alois – Dallmayr Fine Dining in München. Weitere Termine in ganz Deutschland sind auf krug.com zu finden.
Mit „Krug in the Kitchen“ verwirklicht die Maison ihre Vision, kulinarische Exzellenz mit Champagner zu verbinden, inspiriert von Gründer Joseph Krug, der schon 1843 die Idee verfolgte, unabhängig vom Jahrgang einen perfekten Champagne zu schaffen.
Die Karotte als besondere Zutat zeigt eindrucksvoll, wie aus etwas scheinbar Einfachem in Kombination mit Krug ein Erlebnis höchster Raffinesse werden kann. Jedes Jahr erscheint eine neue Édition der Krug Grande Cuvée und des Krug Rosé. Die Nummerierungen folgen der ersten Édition des Gründers beziehungsweise, im Fall des Krug Rosé, der Wiederbelebung durch die fünfte Generation der Krug-Familie.

Begleitend zu „Krug in the Kitchen“ erscheint ein Kochbuch mit 146 Rezepten von Krug Ambassades aus 34 Ländern, darunter Gerichte von Stefan Fäth (Hamburg), Jan Hartwig (München), Jörg Müller (Sylt), Benjamin und Bettina Pfeifer (Wachenheim), Tim Raue (Berlin) sowie Bernhard Reiser (Würzburg). Die Rezeptsammlung „Root for Thought“ ist bei allen Krug Ambassades erhältlich, die neue Krug Grande Cuvée und der Krug Rosé im Handel sowie in der gehobenen Gastronomie.