Jetzt teilen
TEXT Redaktion
Die Genuss-News bieten regelmäßig aktuelle Meldungen, Hintergründe und Branchennachrichten aus Gastronomie, Weinwirtschaft und Hotellerie.
+++ Bergisch-Gladbach/Köln +++
Nach 45 Jahren am Herd übergibt Spitzenkoch Joachim Wissler zum 31. Oktober die Leitung des Gourmetrestaurants Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg an seinen langjährigen Sous Chef Dennis Kuckuck. Wissler, einer der führenden Vertreter der „Neuen Deutschen Schule“, führte das Vendôme seit 2000 an die Weltspitze der Gastronomie. Das Restaurant hält die höchste Auszeichnung von fünf Diamanten bei HENRIS, basierend auf Einzelbewertungen (>>): fünf rote Hauben bei Gault&Millau, zwei Michelin-Sterne, fünf Punkte bei Feinschmecker und zehn Pfannen bei Gusto. Wissler bleibt der Althoff-Gruppe verbunden und wird künftig die kulinarische Entwicklung der Hotels mitgestalten.
+++ Ulm +++
Das mit drei Diamanten ausgezeichnete Restaurant bi:braud in Ulm hat seine Küchenleitung neu organisiert: Ab sofort führen Alina Meissner-Bebrout, Gründerin des Hauses, und Tim Ostertag die Küche gemeinsam. Beide eint die Idee, Fine Dining mit Leichtigkeit zu verbinden und Gerichte zu kreieren, die Erinnerungen wecken, etwa mit Buchteln oder Pasta-Variationen. Ostertag bringt Erfahrung aus Spitzenrestaurants wie dem „Quay“ in Sydney und dem „Frantzén“ in Stockholm ein. Meissner-Bebrout sieht in der Doppelspitze die Chance, das bi:braud konsequent weiterzuentwickeln.
+++ Dernau +++
Werner Näkel ist tot. Der Spitzenwinzer vom Weingut Meyer-Näkel starb am 13. September im Alter von 72 Jahren. Als „Rotweinpapst“ und Pionier der Ahr galt er vielen als Architekt des modernen deutschen Spätburgunders. Näkel, der ursprünglich Lehrer war, übernahm 1982 den elterlichen Betrieb und machte ihn mit trockenen, im Barrique gereiften Rotweinen international bekannt. Er brach damit radikal mit der Tradition lieblicher Ahrweine und setzte neue Maßstäbe für Qualität und Herkunft. Projekte in Südafrika und Portugal zeigten seine internationale Strahlkraft. Heute führen seine Töchter Dörte und Meike sein Erbe in fünfter Generation fort.
+++ Mosel/Rheingau +++
Die Weingüter Wegeler und Geschäftsführer Richard Grosche gehen nach vier Jahren getrennte Wege. Wie das Unternehmen mitteilt, endet die Zusammenarbeit einvernehmlich. Grosche bleibt noch bis Ende Januar 2026, um den Übergang zu begleiten und laufende Projekte abzuschließen. Der Gesellschafterkreis dankt ihm für „wertvolle Impulse in Markenführung, Vertrieb und Internationalisierung“. Wer seine Nachfolge antreten wird, ist noch offen.
+++ Wien +++
Gastronom Benjamin Buxbaum hat im 1. Bezirk sein neues Restaurant BOXWOOD – the Art of Steak eröffnet. Inspiriert von internationalen Steakhäusern setzt er gemeinsam mit Küchenchef Ogun Yildirim und Grillmeister Gustavo Ojeda auf höchste Fleischkultur: Vom USDA Prime Beef über Wagyu bis zu heimischem Dry Aged Beef werden ausgewählte Cuts am Josper-Grill zubereitet. Das Interior stammt vom Wiener Büro Derenko, das die offene Küche zur Bühne macht. Auch die Weinkarte ist international ausgerichtet: Unter der Leitung von Jason Turner finden sich große Namen aus Bordeaux und Burgund ebenso wie Spitzenweine aus Österreichs besten Lagen.
+++ Kitzbühel +++
Das traditionsreiche Hotel Zur Tenne in Kitzbühel plant nach umfassender Generalsanierung seine Wiedereröffnung im Jahr 2027. Seit über 100 Jahren prägt das Haus die Altstadt und zählt internationale Persönlichkeiten zu seinen Gästen. Vorgesehen sind 40 Zimmer und Suiten, ein 500 m² großer Spa-Bereich, vielseitige Gastronomie sowie exklusive Eventflächen – in Verbindung von alpinem Charme und moderner Eleganz.
+++ St. Moritz +++
Das italienische Restaurant La Scarpetta freut sich, Pietro Spotti als neuen Küchenchef begrüßen zu dürfen. Ab dem 15. Oktober 2025 wird Spotti, zuvor Küchenchef des renommierten Dal Mulin und mehrfach mit 15 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet, die kulinarische Leitung übernehmen.