Home Cooking
Jetzt teilen
TEXT Nick Pulina | FOTO Magdalena Jooss
Eis ist derzeit das kulinarische Thema der Stunde. Klar, es ist Sommer, aber das allein erklärt den Hype nicht. Neue, „viral“ gehende Eismaschinen für den Hausgebrauch haben das Thema noch einmal richtig befeuert. Doch Erdbeere, Vanille und Schokolade sind schnell durchgespielt; für ein neues Gerät braucht es auch neue Ideen. Warum also nicht Sorten ausprobieren, die man in keiner Eisdiele bekommt?
Genau das hat Autorin und Bloggerin Claudia Zaltenbach getan. Frei nach dem Motto „Salzkaramell kann jeder“ widmet sie sich in ihrem bei Hädecke erschienenen Miso-Kochbuch einem Eis aus dem würzigen Sojaferment. Das Ergebnis überzeugt mit einer spannenden Mischung aus Süße, Salzigkeit und Tiefe und lässt so jedes 08/15-Eis alt aussehen.
Und für alle, die keine klassische Eismaschine besitzen: Auch die aktuellen Trendgeräte können das. Viel Spaß beim Eismachen!

für 4 Personen
ZUTATEN
1 ½ EL Speisestärke
400 ml Milch
350 ml Sahne
150 g Zucker
1 EL Aka Miso
2 EL Shiro Miso oder Saikyo Miso
50 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
Zubereitung
1. Schritt
Die Stärke mit 2 EL Milch glattrühren. Die restliche Milch mit der Sahne und dem Zucker aufkochen und etwa drei Minuten leicht sprudelnd kochen lassen.
2. Schritt
Miso mit dem Frischkäse verrühren.
3. Schritt
Zuerst die mit Stärke versetzte Milch in die Milch-Sahne einrühren und weiterköcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Miso-Frischkäse-Creme mit einem Schneebesen sorgfältig untermischen.
4. Schritt
Die Mischung abkühlen lassen. Das geht am besten in einer größeren Schüssel mit Eiswürfeln, in die man den Topf mit der Eismasse hineinstellt.
5. Schritt
In einer Eismaschine ca. 30 Minuten fertig kühlen, in eine Form füllen und mit Backpapier abdecken. Danach noch etwa zwei Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
TIPP:
Wer Lust hat, kann die Mischung noch mit kandiertem oder frisch geriebenem Ingwer oder Fruchtpüree abwandeln. Auch Rumtopffrüchte sind dafür nicht zu verachten.

MISO – Rezepte, Kultur, Menschen
Gebundene Ausgabe: 216 Seiten
Verlag: Hädecke Verlag (9. Oktober 2017) 2. Auflage Oktober 2019
Lesen Sie auch: HOME COOKING – Fischsuppe Hornberg von Michi Rindlisbacher