Keine Ergebnisse gefunden
,

TRENTINO: Mehr als nur Durchreise – mit besonderen Genuss- und Reisetipps

Jetzt teilen

Auf das Trentino angesprochen, reagieren die meisten meiner Freunde mit einem Schulterzucken, es ist halt das Durchreiseland vom Brenner herkommend in den Süden. Den wenigsten ist bekannt, dass der nördliche Teil des Gardasees mit den Dörfern Nago, Torbole und Riva del Garda zum Trentino mit seiner Traumlandschaft und über dreihundert weiteren Seen gehört. So ging es auch mir.

Traumhafte Seenlandschaft

Bis eines Tages ein Südtiroler Freund mich in seinen historischen Fiat 500, dem legendären Cinquecento, zu einer Fahrt von Bozen an den Gardasee, rechts neben der Autobahn und wieder zurück auf der anderen Seite der A22, einpackte. Heute weiß ich, dass nicht nur der Lago di Garda, sondern viele weitere Seen im Trentino eine eigene Reise wert sind. Hier sieben Empfehlungen für alle, denen der Overtourism am Liegestuhl- oder Bayern-Lago ein wenig auf die Nerven geht:

  • Lago di Caldonazzo, für Wassersport geeignet
  • Lago di Levico, ruhig und familienfreundlich
  • Lago di Ledro, wunderschön gelegen, sehr sauberes Wasser
  • Lago di Molveno, fantastische Wasserqualität, mehrfach ausgezeichnet
  • Lago di Tenno, klein, türkisblau und sehr idyllisch
  • Lago di Serraia und Lago delle Piazze auf der Hochebene von Piné

Nicht nur die Seen und idyllischen Städte, wie das prachtvolle Rovereto oder eben Trento selbst, sind eine Reise wert, sondern auch die vielen guten und gottlob authentisch gebliebenen Gasthäuser und Restaurants. Man spürt allerorten eine vitale Verbindung zur Tradition und zur handwerklichen Qualität, im Einklang mit einer wie ganz und gar selbstverständlich wirkenden, herzlichen Gastfreundschaft. Das mitten im historischen Ortskern von Isera, nur wenige Minuten von der naheliegenden A22-Ausfahrt zu findende Casa del Vino della Vallagarina mit zauberhaftem Garten, liebenswürdigem Service und sehr guter Produkt-Küche.

Dieser schöne Platz basiert auf einer Trägergemeinschaft von 30 Weingütern aus dem Vallagarina und ist gleichzeitig Weinhandlung, Weinbar und Restaurant.

In Rovereto, einer nicht nur architektonisch sehenswerten Stadt, welche wohl die allermeisten nur als Ausfahrt an den Gardasee kennen, hat als gastronomischen Nucleus die schöne Osteria del Pettirosso mit bester Weinauswahl und guter Küche. Diese beiden weiteren bereits in diesem Magazin beschriebenen Restaurants seien allen jenen, die tatsächlich das Trentino auch kulinarisch entdecken wollen, nochmals ganz besonders ans Herz gelegt.

Zum einen ist das das gleich in der Nachbarschaft des Weingutes Foradori, mitten in den Reben gelegene und wohltuend unaufgeregte, aber kulinarisch überraschende Mini-Restaurant Elementi sowie das mit großartiger Aussicht hoch über dem Etschtal gelegene Restaurant Vecchia Sorni mit einem bestechend glasklaren, alles nur nicht herkömmlich modernen Küchenkonzept.

Die traditionelle, familiengeführte Kunstschmiede Navarini Rame in Ravina unweit von Trento hat sich auf die Herstellung von hochwertigem Kupfergeschirr, darunter Kupferpfannen, spezialisiert. Seit den 1990er Jahren produziert das Unternehmen Kochgeschirr aus Kupfer, teils mit Zinn- oder Silberauskleidung, inklusive Pfannen und Töpfen für Profiküchen, Haushalte und sogar für Induktionsherde. Zudem bietet Navarini Rame einen Restaurierungsservice, also das Neuverzinnen alter Kupferpfannen an.

Herausragende Wein- und Sektproduzenten

Nachdem das herausragende Trentiner Sekthaus Ferrari der Familie Lunelli nun mehrfach in die Schlagzeilen, vor allem wegen des Formel-1-Sponsorings, geriet, wird allmählich klar, welche Sekt-Kompetenz im Trentino inzwischen aufgebaut wurde und in jeder Bar, Enoteca oder Trattoria lebt: Spumante, hier Trentodoc genannt, in allen Facetten auf Augenhöhe mit den besten Schaumweinen der Welt!

Neben den großen Produzenten tummeln sich etliche hervorragende Familienbetriebe wie das Maso Martis in Martignano mit einer Jahresproduktion von 100.000 Flaschen bei einem Portfolio von sieben Sekten mit zwei fantastischen Rosé-Sekten, dem Extra Brut 2021 aus Pinot Noir und dem Monsieur Martis 2018 aus Pinot Meunier an der Spitze. Auch die berühmte Tenuta San Leonardo wartet neben ihrem hochklassigen und gleichnamigen Rotwein mit einem formidablen, 16 Monate auf der Hefe gereiften und edel verpackten Spumante auf.

Auch das Weingut Martinelli in Mezzolombardo weiß mit einem kernig straffen Blanc de Blancs 2021 aus Chardonnay zu punkten. Der Schwerpunkt in diesem kleinen und subtil renovierten Familiengut liegt allerdings bei den Stillweinen aus derselben Rebsorte, die neben schönem Schliff und Eleganz auch mit den moderaten Graden um die 12 % ganz besonders überzeugen.

Im selben Ort, der in vergangenen Zeiten einmal zur Hälfte zur Lombardei und die andere Hälfte, als Mezzocorona, zur Krone, womit die K&K-Monarchie gemeint war, gehörte, ist auch das renommierte und in allen Facetten begeisternde Weingut Foradori mit der charismatischen Elisabetta Foradori an der Spitze beheimatet. Mit traumwandlerischer Sicherheit verbindet ihr nicht weniger charismatischer Sohn Emilio zusammen mit seinem Bruder Theo Tradition und Zeitgeist ohne jeglichen Mainstream. Der Ausbau in Amphoren beschert vor allem den weißen Sorten Manzoni und Nosiola viel Zug und würzige Straffheit, was das Trinkvergnügen enorm steigert und wie leider so oft bei Amphoren-Weinen keinesfalls bremst. Die Foradori-Teroldegos sind legendär und als leichte, nach Waldfrüchten duftende „Lezer“-Variante, als Lagen-Selektion Morei oder als große Komposition Granato so attraktiv wie nie zuvor. Ohne den vorherigen Jahrgängen ungerecht zu werden – denn allen voran war der Granato immer „groß“, was im Rahmen eines Festessens mit den Küchen-Granden Eckart Witzigmann, Marc Haeberlin und Norbert Niederkofler ein 2003er Jahrgang ganz famos unter Beweis stellte –, hat diese neue Generation der vom Foradorischen „nouveau style“ geprägten Weine eine neue, rundum faszinierende Dimension erreicht.

Die von Elisabetta Foradori begründete Gemeinschaft von geistesverwandten Trentiner Winzern „I Dolomitici“ hat mit Eugenio Rosi in Calliano einen wichtigen Eckpfeiler. Eine Verkostung bei diesem begnadeten Önologen gleicht einer Art nicht enden wollender Vorlesung in Wein-Philosophie. Niemand im Trentino ist auf der einen Seite so geerdet und gleichzeitig so innovativ wie dieser Sokrates des Weines. So wundert es kaum, dass sein aus dem Vallegarina stammender Weißwein, komponiert aus Nosiola, Pinot Bianco und Chardonnay auf den Namen Anisos, griechisch für ungleich, hört. Sein mit allem Understatement genannter Vallegarina Rosso, zur Hälfte aus getrockneten Trauben im Kirschbaumholzfass ausgebauter Rotwein, gehört sicherlich zu den allerbesten Vertretern der Trentiner Rebe Marzemino, einer mit Syrah verwandten Sorte, nach der dieser großartige Wein aus bürokratischer Sicht allerdings nicht benannt werden darf. Eugenio scheint dies aber nur wenig zu stören, augenzwinkernd fügt er an, dass er diesen Wein sowieso lieber auf Augenhöhe mit einem Hermitage von der nördlichen Rhône sehen würde.

Eine der sympathischsten Adressen im Trentino ist sicherlich das Familienweingut Longariva in Rovereto. Die Liebe und Leidenschaft für den Wein wird hier mit jedem Schluck spürbar, ganz besonders beim langlebigen, ungemein harmonischen Sauvignon Blanc Cascari, komponiert aus Loire-, Bordeaux- und italienischen Klonen. Dieselbe, sanfte Handschrift ist beim Ausnahme-Pinot Nero Zinzèle spürbar. Die beiden Gründer Marco und Rosanna Manica strahlen auch heute noch nach bald einem halben Jahrhundert so um die Wette, dass man die aktuelle, vor allem in Deutschland geführte Diskussion „Wein ist böse“ nicht wirklich nachvollziehen kann. Schon Jesus von Nazareth wusste: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“

Adressen im Überblick

Casa del Vino della Vallagarina >>

Osteria del Pettirosso >>

Elementi Ristorante >>

Vecchia Sorni >>

Wein- und Sektproduzenten

Maso Martis
Via dell’Albera 52 38123 Martignano, Trento (TN), Italien, www.masomartis.it

Cantina Martinelli
Via Trento 33, 38017 Mezzocorona (TN), Italien, www.cantinamartinelli.com

Weingut Foradori
Via Damiano Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo (TN), Italien, www.agricolaforadori.com

Eugenio Rosi
Via alle Ròccole 4, 38060 Calliano (TN), Italien

Longariva – Marco & Rosanna Manica
Via Setaioli 2, 38068 Rovereto (TN), Italien, www.longariva.it

Handwerksbetrieb


Ein Must: die Kunstschmiede Navarini Rame unweit von Trento I FOTO Otto Geisel

Navarini Rame
Via Nazionale 93, 38123 Ravina, Trento (TN), Italien, www.navarinirame.it

Beitrag im HENRIS Magazin 2/25 oder E-Paper lesen >>


Titelfoto: Lago di Ledro