Keine Ergebnisse gefunden

Weingut Heinemann

Mengener Straße 4
79238 Ehrenkirchen
Deutschland

Lothar Heinemann
Lothar & Niklas Heinemann
Lothar Heinemann
Im Weingut Heinemann gibt es eine größere Veränderung: Vater Lothar kümmert sich um die Basisweine, Sohn Niklas (28) um die Orts- und Lagenweine. Diese baut er alle im Holzfass aus. Die Weißweine legt er zwei Jahre lang in 225 bis 1500 Liter große Fässer. „Ich lasse sie spontan vergären, danach mache ich im Keller quasi nichts, keine Schönung, keine Filtration“, sagt er. Sein Ziel sei weg von der Frucht hin zur Mineralität, ähnlich der Stilistik im Jura. Die Rotweine werden offen im Bottich vergoren, wirken kräuterig und erinnern eher an dunkle Früchte.
Weinanbaugebiet
Baden
Weinanbau Unterregion
Markgräflerland
Anzahl der produzierten Weine
20
Flaschenproduktion Jahr
120.000
Mitarbeiter
7
Bestehen des Weingutes seit
1556
Rebfläche in ha
20
Weine
Bewertung
Weintyp
Rebsorte
Geschmack
Preis
41 Einträge gefunden
>
>>
96 / 100
über 60 €
Ehrenstetter Oelberg Spätburgunder 2023
Aktuell noch von Hefe und Rauch geprägte erste Nase; retronasal mit herber Frucht, Schlehe, Mandel, Teer und Kakao. Sehr feinkörniges Tannin-Netz, gute saline Prägung, anregende Herbe, mundwässernde Säure.
Foodpairing-Empfehlung:
Wolfsbarsch auf Fenchel mit Oliven
Rotwein
Baden
13,5%
Spätburgunder
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
95 / 100
40-60 €
Scherzinger Batzenberg Spätburgunder 2023
Intensiv von rauchig-warmen Noten geprägt. Buchenholzrauch, Malz, dunkle Erde, Waldboden, Wildkräuterstrauß. Fest und extraktreich mit dichter, griffiger Textur und dunkler Saftigkeit. Immens tanninreich.
Foodpairing-Empfehlung:
Zickleinschulter auf Steinpilz-Risotto
Rotwein
Baden
12,5%
Spätburgunder
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
94 / 100
40-60 €
Scherzinger Batzenberg Gutedel 2023
Rauchiger Start. Dann erdig, steinig, geröstete Birne, Karamell. Griffig und fest mit feiner Säurestruktur und angenehmer Salzigkeit. Gute Länge.
Foodpairing-Empfehlung:
Pot au feu mit Calamaretti, Tomaten und weißen Bohnen
Weißwein
RZ 0,9
Baden
Säure 5,2
12,0%
Gutedel
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
93 / 100
20-40 €
Pfaffenweiler Dürrenberg Grauburgunder 2023
Sehr anziehendes Bukett mit Noten von Nussecke, Creme Caramel, Rosmarin und Orangenkuchen. Gut eingebettete Säure, nussiges Finish, durchgängig von Leichtigkeit definiert.
Foodpairing-Empfehlung:
Gebratener Schwertfisch mit Lardo und Kräutersalat
Weißwein
RZ 0,8
Baden
Säure 5,2
13,5%
Grauburgunder
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
93 / 100
20-40 €
Scherzinger Batzenberg Chardonnay 2023
Startet mit sehr schönem, klarem Apfel, einem Hauch Karamell, Mürbeteig und gerösteten Nüssen. Die Säure fügt zitrisch-kühle Noten von Zitrone, Melisse und Verbene hinzu. Ganz klare Mitte, angedeutet süßer Extrakt. Tolle Komposition.
Foodpairing-Empfehlung:
Saiblingfilet mit Kartoffelkruste und Champagner-Kraut
Weißwein
RZ 1,2
Baden
Säure 5,5
12,5%
Chardonnay
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
90 / 100
20-40 €
Ehrenstetter Oelberg Weißburgunder 2023
Wie der Spaziergang über den Gewürzbazar. Vielschichtig und aromatisch, zart wärmend, würzig bis ins Finale. Anziehender Stil.
Foodpairing-Empfehlung:
Fenchelsalat mit Orangenfilets und Oliven
Weißwein
RZ 0,7
Baden
Säure 5,2
13,5%
Weißburgunder
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
89 / 100
unter 20 €
Scherzinger Gutedel 2023
Beginnt mit Noten von Bohnenkraut und getrockneter Feige. Würzig und durchstrukturiert mit guter Länge.
Foodpairing-Empfehlung:
Gedünstetes Forellenfilet mit Meerrettichsauce und jungem Wirsing
Weißwein
RZ 0,8
Baden
Säure 5,0
11,5%
Gutedel
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
88 / 100
unter 20 €
Pfaffenweiler Grauburgunder 2023
Warmer und offener Stil mit Mandarine, Calvadosapfel und Kletzen. Cremig und voll am Gaumen mit einer angedeuteten Süße, die von der Würze definiert wird.
Foodpairing-Empfehlung:
Risotto mit Radicchio und Walnüssen
Weißwein
RZ 1,1
Baden
Säure 5,0
13,5%
Grauburgunder
Verkostet Q4/2025
Details Schließen
93 / 100
85,00 €
Ehrenstetter Oelberg Spätburgunder 2022
Beginnt fast fleischig mit saftiger Kirschfrucht, Brombeeren und lila Pflaumen. Am Gaumen kraftvoll und engmaschig, tanninreich und dabei dennoch seidig. Ganz am Anfang seiner Entwicklung.
Foodpairing-Empfehlung:
Entenbraten mit Sauerkirschen und böhmischen Knödel
Rotwein
RZ 1,2
Baden
Säure 5,1
13,0%
Spätburgunder
Verkostet Q3/2024
Details Schließen
>
>>
WEITERE BETRIEBE IM UMKREIS
alle
Restaurant
Weingut
Stay&Dine
Brennerei
Keine Ergebnisse im Umkreis gefunden.